| August 2025

Electric Road System: Social Cost Benefit Analysis

Studie erstellt von TNO und der TU Delft im Rahmen des Projekts E-CORE und im Auftrag des niederländischen Ministeriums für Infrastruktur und Wasserwirtschaft.
Externe Links: 

Abstract

Die Studie analysiert das Potenzial der ERS-Infrastruktur entlang zweier wichtiger Güterverkehrskorridore vom Hafen Rotterdam nach Deutschland und Belgien. Die Ergebnisse zeigen, dass Investitionen in ERS, unter günstigen Bedingungen, im Vergleich zu einem reinen BEV-Ansatz sozial kosteneffizient sein können. Sie ermöglichen weitere Vorteile, etwa die Möglichkeit, LWK mit kleineren Batterien auszustatten, und geringere Ladezeiten.

Zugehörige Projekte

E-CORE

E-CORE untersucht die Voraussetzungen für die Errichtung eines elektrifizierten Korridors Rotterdam–Budapest für schwere Lkw.

Weitere Informationen

Zitiervorschlag:
Zymelka, Lukasz; Ghisolfi, Verônica; Tavasszy, Lóri: Electric Road System: Social Cost Benefit Analysis. Studie erstellt von TNO und der TU Delft im Rahmen des Projekts E-CORE und im Auftrag des niederländischen Ministeriums für Infrastruktur und Wasserwirtschaft. 2025.
Join us at
IKEM and EUETH will be hosting a series of side events at this year’s climate negotiations to discuss the energy-climate-defense nexus, the reconstruction of Ukraine’s energy system, and nature-based solutions for climate mitigation.