| August 2025

Synthesebericht des TransHyDE-Projekts LNG2Hydrogen

Erarbeitung einer wissenschaftlich fundierten, nachhaltigen Datenbasis und Empfehlung als Entscheidungsbasis für die zukunftsfähige und langfristige Nutzung von LNG-Terminal-Standorten als logistische Knotenpunkte für Wasserstoff und dessen Transportvektoren.
Download: 
Externe Links: 

Abstract

Der Synthesebericht fasst die Ergebnisse von „LNG2Hydrogen“ (ein Teilvorhaben des Wasserstoffleitprojekts „TransHyDE“) zur langfristigen Umstellung von LNG-Terminals auf die Nutzung von Wasserstoff und dessen Transportvektoren zusammen. Im Mittelpunkt standen technologische, regulatorische, ökonomische und ökologische Fragestellungen, die im Projekt umfassend und interdisziplinär untersucht wurden. Die Analyse zeigt, dass Multi-Use-Terminals langfristig Investitionskosten senken, Genehmigungsverfahren beschleunigen und die Betriebssicherheit erhöhen können. Der Bericht betont, dass eine technologieoffene und flexible Planung entscheidend sei, um globale Energie- und Klimaherausforderungen erfolgreich zu bewältigen.

Zugehörige Projekte

LNG2Hydrogen

Das IKEM analysiert rechtliche und regulatorische Rahmenbedingungen für die spätere Umstellung von LNG-Terminals auf Wasserstoff.

TransHyDE

In TransHyDE – Campfire untersucht das IKEM rechtliche Rahmenbedingungen und Akzeptanzfragen rund um eine zukünftige Wasserstoff-Infrastruktur.

IKEM-Autor:innen

Weitere Informationen

Zitiervorschlag:
Leitprojekt TransHyDE: Synthesebericht des TransHyDE-Projekts LNG2Hydrogen. Erarbeitung einer wissenschaftlich fundierten, nachhaltigen Datenbasis und Empfehlung als Entscheidungsbasis für die zukunftsfähige und langfristige Nutzung von LNG-Terminal-Standorten als logistische Knotenpunkte für Wasserstoff und dessen Transportvektoren. 2025.
Join us at
IKEM and EUETH will be hosting a series of side events at this year’s climate negotiations to discuss the energy-climate-defense nexus, the reconstruction of Ukraine’s energy system, and nature-based solutions for climate mitigation.