Zurück an den Schreibtisch
Synthesebericht des TransHyDE-Projekts LNG2Hydrogen
Wege in die Wasserstoffwirtschaft

Die Energiewende nimmt weiter Fahrt auf – und Wasserstoff soll dabei gemäß den Strategien der Bundesregierung und der Europäischen Union eine tragende Rolle auf dem Weg zur Klimaneutralität spielen. Doch trotz technischer Fortschritte, großer Investitionsankündigungen und umfangreicher staatlicher Förderprogramme entwickelt sich die Wasserstoffwirtschaft bislang nur schleppend. Bei der IKEM-Jahrestagung 2025 wollen wir deshalb im Dialog […]
Rechtlich auf Kurs?
Zusammenfassung der Ergebnisse der Studie zur Gründung einer Wasserstoffvertriebsgesellschaft
LNG2Hydrogen
Rechtlich auf Kurs?
NachH2
„Ein gemeinsamer Energieraum in und um die Ostsee“

Die IKEM-Jahrestagung am 18. September widmete sich dem Ausbau der Offshore-Windkraft und Projekten zur Erzeugung von grünem Wasserstoff im Ostseeraum. Ziel der Tagung war es, die nationalen Strategien der Ostseeländer zu beleuchten und Wege für eine stärkere Zusammenarbeit zu identifizieren. Prof. Dr. Michael Rodi, IKEM-Direktor und Sprecher des Clusters „Energie“ am Interdisziplinären Forschungszentrum Ostseeraum (IFZO) […]
Transnational energy cooperation must be at the heart of a unified Baltic Sea region

During the last three years, IKEM and its partners engaged with stakeholders and conducted extensive research with a view to identify key obstacles and facilitators towards accelerated offshore wind-energy and hydrogen development in the Baltic Sea region. The findings of the BOWE2H project have now been published as a study and infographic poster and will […]