UPTAKE-Projekttreffen und Stakeholder-Workshop

Faire, nachhaltige und wirksame Strategien zur CO₂-Entnahme

UPTAKE-Projekttreffen Oktober 2025

Vom 7. bis 9. Oktober 2025 fand in Athen das dritte Projekttreffen sowie ein Stakeholder-Workshop des europäischen Forschungsprojekts UPTAKE statt. UPTAKE untersucht verschiedene Negativemissionstechnologien und entwickelt Strategien für deren praktischen Einsatz als Klimaschutzinstrument.

Im Mittelpunkt des Projekttreffens standen der Austausch zwischen den Projektpartnern sowie Berichte über die Fortschritte in den einzelnen Arbeitspaketen. Diese befassen sich mit der Bewertung von Methoden zur Entnahme von Treibhausgasen aus der Atmosphäre (CDR) im Rahmen eines Integrierten Bewertungsmodells (IAM), mit gesellschaftlichen Wahrnehmungen sowie mit politischen und rechtlichen Handlungsempfehlungen für Negativemissionstechnologien.

Der Stakeholder-Workshop stand unter dem Motto „Policy, Governance, and Equity in CDR Scaling“ und brachte in vier thematischen Panels Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zusammen. Dieser jährliche Austausch wird durch regelmäßige Webinare und ein Onlineforum ergänzt. Damit leistet das Projekt einen Beitrag zur europäischen Diskussion über faire, nachhaltige und wirksame Strategien zur CO₂-Entnahme und stärkt den Dialog zwischen Forschung und politischen Entscheidungsträgern.

Das IKEM ist in UPTAKE für die rechtlichen Rahmenbedingungen und spezifische juristische Fragestellungen beim Hochskalieren von CDR verantwortlich und war durch Dr. Michael Kalis und Till Reinholz in Athen vertreten. Till Reinholz moderierte zudem das Panel „Outsourcing CDR in a Policy-Fragmented World: Resource Grabbing or Fostering Innovation?“, das sich mit politischen Herausforderungen und Chancen bei der internationalen Umsetzung von CDR-Strategien befasste und den Fokus auf globale Verteilungskonflikte und Gerechtigkeitsaspekte legte.

Das Projekt UPTAKE wird durch das Forschungs- und Innovationsprogramm Horizon Europe der Europäischen Union gefördert.

Kontakt

IKEM – Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität e.V.

Projekt

UPTAKE

Das IKEM unterstützt das globale Verbundvorhaben UPTAKE mit Untersuchungen zum Rechtsrahmen für Negativemissionstechnologien.

Join us at
IKEM and EUETH will be hosting a series of side events at this year’s climate negotiations to discuss the energy-climate-defense nexus, the reconstruction of Ukraine’s energy system, and nature-based solutions for climate mitigation.