Vortragstätigkeit Archive – IKEM https://www.ikem.de/tag/vortragstaetigkeit/ Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität Tue, 02 Sep 2025 12:05:51 +0000 de hourly 1 https://usercontent.one/wp/www.ikem.de/wp-content/uploads/2021/02/Favicon-150x150.png?media=1760024229 Vortragstätigkeit Archive – IKEM https://www.ikem.de/tag/vortragstaetigkeit/ 32 32 Annika Weber https://www.ikem.de/person/annika-weber/ Mon, 11 Sep 2023 13:32:33 +0000 https://www.ikem.de/?post_type=person&p=25766 Annika Weber ist wissenschaftliche Referentin im Fachbereich Mobilität des IKEM. Sie ist außerdem Gleichstellungsbeauftragte des IKEM. Sie hat Global Studies an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, der Facultad Latinoamericana de Ciencias Sociales (Buenos Aires) und an der Chulalongkorn Universität (Bangkok) studiert. In ihrer Masterarbeit beschäftigte sie sich mit dem gesellschaftlichen Wandel im Rahmen der sozio-ökologischen Transformation. Zuvor […]

Der Beitrag Annika Weber erschien zuerst auf IKEM.

]]>
Annika Weber ist wissenschaftliche Referentin im Fachbereich Mobilität des IKEM. Sie ist außerdem Gleichstellungsbeauftragte des IKEM.

Sie hat Global Studies an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, der Facultad Latinoamericana de Ciencias Sociales (Buenos Aires) und an der Chulalongkorn Universität (Bangkok) studiert. In ihrer Masterarbeit beschäftigte sie sich mit dem gesellschaftlichen Wandel im Rahmen der sozio-ökologischen Transformation. Zuvor hat sie ihren Bachelor in Interkulturellem Management und Kommunikation an der Karlshochschule International University absolviert. Vorherige Erfahrungen sammelte sie außerdem in verschiedenen Praktika, unter anderem bei der Bertelsmann Stiftung, der Mercedes-Benz Group und der Ecocene Foundation.

Der Beitrag Annika Weber erschien zuerst auf IKEM.

]]>
Dr. Alexandra Appel https://www.ikem.de/person/alexandra-appel/ Mon, 02 Jan 2023 12:51:49 +0000 https://www.ikem.de/?post_type=person&p=22557 Dr. Alexandra Appel ist Bereichsleiterin und wissenschaftliche Referentin des Fachbereichs Mobilität am IKEM. Aktuell leitet sie Projekte zu Elektromobilität und arbeitet schwerpunktmäßig zu nachhaltigen Mobilitätskonzepten in Stadt und Land. Zuvor war sie Akademische Rätin auf Zeit am Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie des Instituts für Geographie und Geologie der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU) und arbeitete in Forschung und […]

Der Beitrag Dr. Alexandra Appel erschien zuerst auf IKEM.

]]>
Dr. Alexandra Appel ist Bereichsleiterin und wissenschaftliche Referentin des Fachbereichs Mobilität am IKEM. Aktuell leitet sie Projekte zu Elektromobilität und arbeitet schwerpunktmäßig zu nachhaltigen Mobilitätskonzepten in Stadt und Land.

Zuvor war sie Akademische Rätin auf Zeit am Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie des Instituts für Geographie und Geologie der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU) und arbeitete in Forschung und Lehre. Inhaltliche Schwerpunkte sind u.a. Themen der Mobilitäts- und Verkehrsgeographie, wie Gegenwart und Zukunft von Städten und Kommunen vor dem Hintergrund einer Verkehrs- und Mobilitätswende und/oder Aspekte gesellschaftlicher Akzeptanz und Legitimationsprozesse des Wandels. In ihren Forschungsarbeiten untersucht sie die Wechselwirkungen zwischen gesellschaftlichen Akteur:innengruppen, Raumstrukturen und Mobilität(stechnologien).

Sie studierte Geographie, Europäische Ethnologie und Medienwissenschaften an Universitäten in Marburg und in Istanbul und promovierte im Jahr 2014. Dr. Alexandra Appel ist Mitglied in mehreren Arbeitskreisen und Verbänden, u. a. im Arbeitskreis MoVe (Mobilität und Verkehr) der Deutschen Gesellschaft für Geographie (DGfG) und seit Januar 2024 im Fachbeirat der Zeitschrift „Standort – Fachzeitschrift für angewandte Geographie“.

Der Beitrag Dr. Alexandra Appel erschien zuerst auf IKEM.

]]>
Josefine Lyda, LL.M. https://www.ikem.de/person/josefine-lyda/ Mon, 28 Feb 2022 09:25:02 +0000 https://www.ikem.de/?post_type=person&p=18299 Josefine Lyda arbeitet seit Februar 2022 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität im Fachbereich Energierecht. Sie absolvierte ihren Master of Laws (LL.M.) im Energie- und Umweltrecht an der Universität Kassel, wo sie zuvor auch ihren Bachelor of Laws (LL.B.) in Wirtschaftsrecht absolviert hat. Später war Josefine Lyda als Projektmanagerin bei NOTUS […]

Der Beitrag Josefine Lyda, LL.M. erschien zuerst auf IKEM.

]]>
Josefine Lyda arbeitet seit Februar 2022 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität im Fachbereich Energierecht.

Sie absolvierte ihren Master of Laws (LL.M.) im Energie- und Umweltrecht an der Universität Kassel, wo sie zuvor auch ihren Bachelor of Laws (LL.B.) in Wirtschaftsrecht absolviert hat.

Später war Josefine Lyda als Projektmanagerin bei NOTUS Energy – einem Planungsbüro für Wind- und Solarparks – im Themenbereich Naturschutzrecht tätig. Darüber hinaus hat sie die NGO The Other Media in Chennai, Indien, in Rechtsfragen und Campaigning unterstützt.

Der Beitrag Josefine Lyda, LL.M. erschien zuerst auf IKEM.

]]>
Abdulghani Al Sabouni https://www.ikem.de/person/abdulghani-al-sabouni/ Wed, 10 Nov 2021 14:35:18 +0000 https://www.ikem.de/?post_type=person&p=16877 Abdulghani Al Sabouni kam im August 2020 zum IKEM und ist derzeit wissenschaftlicher Referent im Mobilitätsteam. Seine aktuelle Forschungsarbeit konzentriert sich auf die wirtschaftliche Analyse von autonomen öffentlichen Verkehrslösungen sowie auf die Schaffung und Organisation von multimodalem Verkehrsmanagement. Bevor er zum IKEM kam, arbeitete er bei Mercedes-Benz in den Vereinigten Arabischen Emiraten sowohl in technischen […]

Der Beitrag Abdulghani Al Sabouni erschien zuerst auf IKEM.

]]>
Abdulghani Al Sabouni kam im August 2020 zum IKEM und ist derzeit wissenschaftlicher Referent im Mobilitätsteam. Seine aktuelle Forschungsarbeit konzentriert sich auf die wirtschaftliche Analyse von autonomen öffentlichen Verkehrslösungen sowie auf die Schaffung und Organisation von multimodalem Verkehrsmanagement.

Bevor er zum IKEM kam, arbeitete er bei Mercedes-Benz in den Vereinigten Arabischen Emiraten sowohl in technischen als auch in Managementfunktionen. Aufgrund seiner beruflichen Erfahrungen im Automobilsektor liegen seine Forschungsschwerpunkte in den Bereichen Elektromobilität, automatisierte und vernetzte Fahrzeuge sowie Digitalisierung. Er machte seinen Bachelor-Abschluss in Maschinenbau an der American University of Sharjah und seinen Master an der Technischen Universität Berlin in Nachhaltigem Mobilitätsmanagement.

Der Beitrag Abdulghani Al Sabouni erschien zuerst auf IKEM.

]]>
Friederike Allolio, LL.M https://www.ikem.de/person/friederike-allolio/ Wed, 26 May 2021 10:44:07 +0000 https://www.ikem.de/?post_type=person&p=13900 Friederike Allolio ist wissenschaftliche Referentin im Fachbereich Energierecht am Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität. Dort liegt ihr Forschungsschwerpunkt im Bereich Wasserstoffinfrastruktur. Sie bearbeitet Projekte zu den Themen Wasserstofftransport und -import, Regulierung und Infrastrukturausbau. Darüber hinaus beschäftigt sie sich mit Rechtsfragen zu internationalen Marktmechanismen im Klimaschutz. Sie studierte Rechtswissenschaften in Freiburg und Pisa. Nach Abschluss […]

Der Beitrag Friederike Allolio, LL.M erschien zuerst auf IKEM.

]]>
Friederike Allolio ist wissenschaftliche Referentin im Fachbereich Energierecht am Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität. Dort liegt ihr Forschungsschwerpunkt im Bereich Wasserstoffinfrastruktur. Sie bearbeitet Projekte zu den Themen Wasserstofftransport und -import, Regulierung und Infrastrukturausbau. Darüber hinaus beschäftigt sie sich mit Rechtsfragen zu internationalen Marktmechanismen im Klimaschutz.

Sie studierte Rechtswissenschaften in Freiburg und Pisa. Nach Abschluss des ersten Staatsexamens absolvierte sie einen LLM an der Universiteit van Amsterdam im Bereich des Völker- und Europarechts. Nach Abschluss des zweiten Staatsexamens konnte sie als Mitarbeiterin des Rechtsamts der Stadt Freiburg praktische Erfahrung im Verwaltungsrecht sammeln.

Der Beitrag Friederike Allolio, LL.M erschien zuerst auf IKEM.

]]>
Judith Schäfer-Gendrisch https://www.ikem.de/person/judith-schaefer-gendrisch/ Wed, 31 Mar 2021 12:45:49 +0000 https://www.ikem.de/person/judith-schaefer/ Judith Schäfer-Gendrisch ist Juristin mit Schwerpunkt Energierecht. Ihre fachliche Expertise umfasst insbesondere die Erzeugung, den Transport und die Nutzung erneuerbarer Kraftstoffe in der Schifffahrt sowie baurechtliche Fragen im Zusammenhang mit erneuerbaren Energieanlagen. Judith Schäfer-Gendrisch ist Geschäftsführerin des IKEM und befindet sich derzeit in einem Sabbatical. Vor ihrer Position als Geschäftsführerin leitete sie am IKEM mehrere […]

Der Beitrag Judith Schäfer-Gendrisch erschien zuerst auf IKEM.

]]>
Judith Schäfer-Gendrisch ist Juristin mit Schwerpunkt Energierecht. Ihre fachliche Expertise umfasst insbesondere die Erzeugung, den Transport und die Nutzung erneuerbarer Kraftstoffe in der Schifffahrt sowie baurechtliche Fragen im Zusammenhang mit erneuerbaren Energieanlagen.

Judith Schäfer-Gendrisch ist Geschäftsführerin des IKEM und befindet sich derzeit in einem Sabbatical. Vor ihrer Position als Geschäftsführerin leitete sie am IKEM mehrere Jahre den Fachbereich Energierecht und war als Projektleiterin unter anderem in den BMBF-geförderten Projekten WIR!-Campfire und im Wasserstoffleitprojekt TransHyDE tätig.

Sie studierte Rechtswissenschaften an der Universität Konstanz und der Universidad de Valencia in Spanien und spezialisierte sich während des Studiums im Umwelt-, Planungs- sowie im Öffentlichen Wirtschaftsrecht. Ihr Referendariat absolvierte sie am Landgericht Konstanz mit Stationen bei der Kanzlei Heuking Kühn Lüer Wojtek in Stuttgart, am Verwaltungsgericht Sigmaringen und am kanadischen Standort der Kanzlei Lette et Associés in Montréal. Nach Abschluss des Referendariates sammelte sie praktische Erfahrungen als wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Kanzlei GSK Stockmann.

Judith Schäfer-Gendrisch bringt sich mit zahlreichen Fachvorträgen und Veröffentlichungen in den wissenschaftlichen Diskurs ein und war zuletzt auch als Lehrbeauftrage an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR) im Studiengang Wirtschaftsrecht tätig.

Der Beitrag Judith Schäfer-Gendrisch erschien zuerst auf IKEM.

]]>
Dr. Michael Kalis https://www.ikem.de/person/michael-kalis/ Wed, 31 Mar 2021 12:45:36 +0000 https://www.ikem.de/person/michael-kalis/ Dr. Michael Kalis ist stellvertretender wissenschaftlicher Direktor des IKEM und leitet den Fachbereich Forschungsakademie des Instituts. Er ist zudem wissenschaftlicher Mitarbeiter im Cluster „Energiewende im Ostseeraum“ am Interdisziplinären Forschungszentrum Ostseeraum (IFZO) der Universität Greifswald. Er studierte Rechtswissenschaften mit Schwerpunkt im Völker- und Europarecht an der Europa-Universität Viadrina und der Université du Luxembourg. In seiner Dissertation, […]

Der Beitrag Dr. Michael Kalis erschien zuerst auf IKEM.

]]>
Dr. Michael Kalis ist stellvertretender wissenschaftlicher Direktor des IKEM und leitet den Fachbereich Forschungsakademie des Instituts. Er ist zudem wissenschaftlicher Mitarbeiter im Cluster „Energiewende im Ostseeraum“ am Interdisziplinären Forschungszentrum Ostseeraum (IFZO) der Universität Greifswald.

Er studierte Rechtswissenschaften mit Schwerpunkt im Völker- und Europarecht an der Europa-Universität Viadrina und der Université du Luxembourg. In seiner Dissertation, eingereicht an der Universität Greifswald, untersuchte er Fragen des justitiablen Klimaschutzes in Deutschland und nationale Klimaklagen.

Am IKEM befasst sich Herr Kalis mit Grundsatzfragen des Klima- und Energiewenderechts. Seine Forschungsinteressen reichen von Fragen der Climate Justice und Planetary Justice, der Rolle von Recht im Anthropozän und der Bedeutung von Klimaschutz in der Verfassung bis hin zu Fragen der Sektorenkopplung, des Einsatzes von synthetischen Brenn- und Kraftstoffen sowie der Bedeutung von Wasserstoff in der Energiewende. In seinen Projekten am IKEM und IFZO untersucht er derzeit insbesondere den rechtlichen und rechtspolitischen Rahmen für Wasserstoff als Teil der nationalen und europäischen Energiewende.

Der Beitrag Dr. Michael Kalis erschien zuerst auf IKEM.

]]>