Europarecht Archive – IKEM https://www.ikem.de/tag/europarecht/ Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität Thu, 09 Oct 2025 16:08:26 +0000 de hourly 1 https://usercontent.one/wp/www.ikem.de/wp-content/uploads/2021/02/Favicon-150x150.png?media=1760024229 Europarecht Archive – IKEM https://www.ikem.de/tag/europarecht/ 32 32 BioNachRED https://www.ikem.de/projekt/bionachred/ Wed, 19 Feb 2025 12:33:25 +0000 https://www.ikem.de/?post_type=projekt&p=32631 Der Beitrag BioNachRED erschien zuerst auf IKEM.

]]>
Der Beitrag BioNachRED erschien zuerst auf IKEM.

]]>
Artikel 6 der Energieeffizienz-Richtlinie https://www.ikem.de/projekt/energieeffizienz-richtlinie/ Mon, 26 Feb 2024 12:13:05 +0000 https://www.ikem.de/?post_type=projekt&p=28991 Der Beitrag Artikel 6 der Energieeffizienz-Richtlinie erschien zuerst auf IKEM.

]]>
Der Beitrag Artikel 6 der Energieeffizienz-Richtlinie erschien zuerst auf IKEM.

]]>
Johannes Graetschel, LL.M. https://www.ikem.de/person/johannes-graetschel/ Tue, 18 Oct 2022 13:04:28 +0000 https://www.ikem.de/?post_type=person&p=21411 Johannes Graetschel ist wissenschaftlicher Referent im Fachbereich Energierecht des IKEM. Dort liegt sein Forschungsschwerpunkt im Nachhaltigkeits- und Klimaschutzrecht. Er studierte Rechtswissenschaft mit einem Schwerpunkt im Europa- und Völkerrecht in Freiburg und Rio de Janeiro. Nach der ersten juristischen Prüfung absolvierte er einen Master of Laws (LL.M.) im Bereich der Rechtsvergleichung und des Europarechts an der […]

Der Beitrag Johannes Graetschel, LL.M. erschien zuerst auf IKEM.

]]>
Johannes Graetschel ist wissenschaftlicher Referent im Fachbereich Energierecht des IKEM. Dort liegt sein Forschungsschwerpunkt im Nachhaltigkeits- und Klimaschutzrecht.

Er studierte Rechtswissenschaft mit einem Schwerpunkt im Europa- und Völkerrecht in Freiburg und Rio de Janeiro. Nach der ersten juristischen Prüfung absolvierte er einen Master of Laws (LL.M.) im Bereich der Rechtsvergleichung und des Europarechts an der Católica Global School of Law sowie der Cornell Law School in Ithaca, NY. Anschließend absolvierte er das Referendariat am Hanseatischen Oberlandesgericht mit Stationen u.a. bei der Hamburger Senatskanzlei, beim Umweltbundesamt und der Europäischen Kommission. Zusätzlich war er tätig als Lehrbeauftragter im Verfassungsrecht an der Universität Hamburg sowie als freier Journalist für Legal Tribune Online.

Neben seiner Tätigkeit am IKEM promoviert er zu einem umweltvölkerrechtlichen Thema.

Der Beitrag Johannes Graetschel, LL.M. erschien zuerst auf IKEM.

]]>
Dr. Michael Kalis https://www.ikem.de/person/michael-kalis/ Wed, 31 Mar 2021 12:45:36 +0000 https://www.ikem.de/person/michael-kalis/ Dr. Michael Kalis ist stellvertretender wissenschaftlicher Direktor des IKEM und leitet den Fachbereich Forschungsakademie des Instituts. Er ist zudem wissenschaftlicher Mitarbeiter im Cluster „Energiewende im Ostseeraum“ am Interdisziplinären Forschungszentrum Ostseeraum (IFZO) der Universität Greifswald. Er studierte Rechtswissenschaften mit Schwerpunkt im Völker- und Europarecht an der Europa-Universität Viadrina und der Université du Luxembourg. In seiner Dissertation, […]

Der Beitrag Dr. Michael Kalis erschien zuerst auf IKEM.

]]>
Dr. Michael Kalis ist stellvertretender wissenschaftlicher Direktor des IKEM und leitet den Fachbereich Forschungsakademie des Instituts. Er ist zudem wissenschaftlicher Mitarbeiter im Cluster „Energiewende im Ostseeraum“ am Interdisziplinären Forschungszentrum Ostseeraum (IFZO) der Universität Greifswald.

Er studierte Rechtswissenschaften mit Schwerpunkt im Völker- und Europarecht an der Europa-Universität Viadrina und der Université du Luxembourg. In seiner Dissertation, eingereicht an der Universität Greifswald, untersuchte er Fragen des justitiablen Klimaschutzes in Deutschland und nationale Klimaklagen.

Am IKEM befasst sich Herr Kalis mit Grundsatzfragen des Klima- und Energiewenderechts. Seine Forschungsinteressen reichen von Fragen der Climate Justice und Planetary Justice, der Rolle von Recht im Anthropozän und der Bedeutung von Klimaschutz in der Verfassung bis hin zu Fragen der Sektorenkopplung, des Einsatzes von synthetischen Brenn- und Kraftstoffen sowie der Bedeutung von Wasserstoff in der Energiewende. In seinen Projekten am IKEM und IFZO untersucht er derzeit insbesondere den rechtlichen und rechtspolitischen Rahmen für Wasserstoff als Teil der nationalen und europäischen Energiewende.

Der Beitrag Dr. Michael Kalis erschien zuerst auf IKEM.

]]>
Ausschreibungspflichten Windenergie https://www.ikem.de/projekt/ausschreibungspflichten-windenergie/ Sun, 28 Feb 2021 23:00:00 +0000 https://www.ikem.de/?post_type=projekt&p=11313 Der Beitrag Ausschreibungspflichten Windenergie erschien zuerst auf IKEM.

]]>
Der Beitrag Ausschreibungspflichten Windenergie erschien zuerst auf IKEM.

]]>
Am Recht wird eine CO₂-Bepreisung nicht scheitern. Rechtlicher Rahmen und Einordnung von Modellen/Reformansätzen. https://www.ikem.de/publikation/antoni2019e/ Sun, 30 Jun 2019 22:00:00 +0000 https://www.ikem.de/publikation/antoni2019e/ Der Beitrag Am Recht wird eine CO₂-Bepreisung nicht scheitern. Rechtlicher Rahmen und Einordnung von Modellen/Reformansätzen. erschien zuerst auf IKEM.

]]>
Der Beitrag Am Recht wird eine CO₂-Bepreisung nicht scheitern. Rechtlicher Rahmen und Einordnung von Modellen/Reformansätzen. erschien zuerst auf IKEM.

]]>
Europarechtliche Aspekte der Vergabe und Beschaffung von Beleuchtungsanlagen https://www.ikem.de/publikation/antoni2019h/ Mon, 31 Dec 2018 23:00:00 +0000 https://www.ikem.de/publikation/antoni2019h/ Der Beitrag Europarechtliche Aspekte der Vergabe und Beschaffung von Beleuchtungsanlagen erschien zuerst auf IKEM.

]]>
Der Beitrag Europarechtliche Aspekte der Vergabe und Beschaffung von Beleuchtungsanlagen erschien zuerst auf IKEM.

]]>
Rechtlicher Überblick: Was hat sich 2017 für die nachhaltige Stromerzeugung geändert? https://www.ikem.de/publikation/doderer2018b/ Mon, 30 Apr 2018 22:00:00 +0000 https://www.ikem.de/publikation/doderer2018b/ Der Beitrag Rechtlicher Überblick: Was hat sich 2017 für die nachhaltige Stromerzeugung geändert? erschien zuerst auf IKEM.

]]>
Der Beitrag Rechtlicher Überblick: Was hat sich 2017 für die nachhaltige Stromerzeugung geändert? erschien zuerst auf IKEM.

]]>
Die Energieunion – rechtliche und politische Gehalte einer neuen europäischen Spezialunion https://www.ikem.de/publikation/rodi2016/ Thu, 31 Dec 2015 23:00:00 +0000 https://www.ikem.de/publikation/rodi2016/ Der Beitrag Die Energieunion – rechtliche und politische Gehalte einer neuen europäischen Spezialunion erschien zuerst auf IKEM.

]]>
Der Beitrag Die Energieunion – rechtliche und politische Gehalte einer neuen europäischen Spezialunion erschien zuerst auf IKEM.

]]>
Entwicklungen des Klimaschutzrechts und der Klimaschutzpolitik 2014/15 – Internationale und europäische Ebene (Teil 1) https://www.ikem.de/publikation/staesche2015a/ Wed, 31 Dec 2014 23:00:00 +0000 https://www.ikem.de/publikation/staesche2015a/ Der Beitrag Entwicklungen des Klimaschutzrechts und der Klimaschutzpolitik 2014/15 – Internationale und europäische Ebene (Teil 1) erschien zuerst auf IKEM.

]]>
Der Beitrag Entwicklungen des Klimaschutzrechts und der Klimaschutzpolitik 2014/15 – Internationale und europäische Ebene (Teil 1) erschien zuerst auf IKEM.

]]>