Alternative Kraftstoffe Archive – IKEM https://www.ikem.de/tag/alternative-kraftstoffe/ Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität Thu, 09 Oct 2025 16:08:26 +0000 de hourly 1 https://usercontent.one/wp/www.ikem.de/wp-content/uploads/2021/02/Favicon-150x150.png?media=1760024229 Alternative Kraftstoffe Archive – IKEM https://www.ikem.de/tag/alternative-kraftstoffe/ 32 32 Ammoniak – Kraftstoff der Zukunft? https://www.ikem.de/publikation/ammoniak-kraftstoff-der-zukunft/ Mon, 24 Feb 2025 13:30:22 +0000 https://www.ikem.de/?post_type=publikation&p=32676 Der Beitrag Ammoniak – Kraftstoff der Zukunft? erschien zuerst auf IKEM.

]]>
Der Beitrag Ammoniak – Kraftstoff der Zukunft? erschien zuerst auf IKEM.

]]>
Johannes Graetschel, LL.M. https://www.ikem.de/person/johannes-graetschel/ Tue, 18 Oct 2022 13:04:28 +0000 https://www.ikem.de/?post_type=person&p=21411 Johannes Graetschel ist wissenschaftlicher Referent im Fachbereich Energierecht des IKEM. Dort liegt sein Forschungsschwerpunkt im Nachhaltigkeits- und Klimaschutzrecht. Er studierte Rechtswissenschaft mit einem Schwerpunkt im Europa- und Völkerrecht in Freiburg und Rio de Janeiro. Nach der ersten juristischen Prüfung absolvierte er einen Master of Laws (LL.M.) im Bereich der Rechtsvergleichung und des Europarechts an der […]

Der Beitrag Johannes Graetschel, LL.M. erschien zuerst auf IKEM.

]]>
Johannes Graetschel ist wissenschaftlicher Referent im Fachbereich Energierecht des IKEM. Dort liegt sein Forschungsschwerpunkt im Nachhaltigkeits- und Klimaschutzrecht.

Er studierte Rechtswissenschaft mit einem Schwerpunkt im Europa- und Völkerrecht in Freiburg und Rio de Janeiro. Nach der ersten juristischen Prüfung absolvierte er einen Master of Laws (LL.M.) im Bereich der Rechtsvergleichung und des Europarechts an der Católica Global School of Law sowie der Cornell Law School in Ithaca, NY. Anschließend absolvierte er das Referendariat am Hanseatischen Oberlandesgericht mit Stationen u.a. bei der Hamburger Senatskanzlei, beim Umweltbundesamt und der Europäischen Kommission. Zusätzlich war er tätig als Lehrbeauftragter im Verfassungsrecht an der Universität Hamburg sowie als freier Journalist für Legal Tribune Online.

Neben seiner Tätigkeit am IKEM promoviert er zu einem umweltvölkerrechtlichen Thema.

Der Beitrag Johannes Graetschel, LL.M. erschien zuerst auf IKEM.

]]>
Giverny Lindquist https://www.ikem.de/person/giverny-lindquist/ Wed, 26 May 2021 10:48:17 +0000 https://www.ikem.de/?post_type=person&p=13905 Giverny Lindquist ist seit Mai 2021 im Mobilitätsteam des IKEM als wissenschaftliche Referentin tätig. Sie forscht in verschiedenen Projekten u.a. zur Elektrifizierung des Schwerlastverkehrs (AMELIE II). Sie studierte Rechtswissenschaften an der Viadrina in Frankfurt (Oder) und der Université Montpellier mit dem Schwerpunkt Europarecht. Nach dem Studium machte sie ein Praktikum in der Kanzlei Beiten Burkhardt […]

Der Beitrag Giverny Lindquist erschien zuerst auf IKEM.

]]>

Giverny Lindquist ist seit Mai 2021 im Mobilitätsteam des IKEM als wissenschaftliche Referentin tätig. Sie forscht in verschiedenen Projekten u.a. zur Elektrifizierung des Schwerlastverkehrs (AMELIE II).

Sie studierte Rechtswissenschaften an der Viadrina in Frankfurt (Oder) und der Université Montpellier mit dem Schwerpunkt Europarecht. Nach dem Studium machte sie ein Praktikum in der Kanzlei Beiten Burkhardt in Brüssel und arbeitete anschließend im Wissenschaftlichen Dienst des Europäischen Gerichtshofs. Ihr Rechtsreferendariat begann sie in Aachen und absolvierte u.a. Stationen beim Bundesministerium für Umwelt in Berlin und der Kölner Umwelt-und Energierechtskanzlei Pauly Rechtsanwälte.

Der Beitrag Giverny Lindquist erschien zuerst auf IKEM.

]]>
Mariana Moreno Kuhnke https://www.ikem.de/person/mariana-moreno-kuhnke/ Tue, 27 Apr 2021 11:16:50 +0000 https://www.ikem.de/?post_type=person&p=12841 Mariana Moreno Kuhnke studierte Rechtswissenschaften an der Universidad de Granada. Anschließend arbeitete sie in der Kanzlei Rattagan, Macchiavello, Arocena & Peña Robirosa in Buenos Aires (Argentinien) – heute Estudio Gabriel Macchiavello – wo sie sich mit dem Bereich Umweltrecht befasst hat. Sie hat einen Master in Umweltrecht und Nachhaltigkeit an der Universidad de Alicante (Spanien) […]

Der Beitrag Mariana Moreno Kuhnke erschien zuerst auf IKEM.

]]>
Mariana Moreno Kuhnke studierte Rechtswissenschaften an der Universidad de Granada. Anschließend arbeitete sie in der Kanzlei Rattagan, Macchiavello, Arocena & Peña Robirosa in Buenos Aires (Argentinien) – heute Estudio Gabriel Macchiavello – wo sie sich mit dem Bereich Umweltrecht befasst hat. Sie hat einen Master in Umweltrecht und Nachhaltigkeit an der Universidad de Alicante (Spanien) und einen Master in Rechtswissenschaften an der Universidad do Vale do Itajaí – UNIVALI (Brasilien) abgelegt. Von 2017 bis 2021 war sie als Anwältin bei der spanischen Umweltschutzorganisation AMA-Natura/Ecologistas en Acción tätig. 

Im April 2021 fing sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Energierecht am IKEM an. Seit Oktober 2023 ist sie Leiterin des Fachbereichs. 

Der Beitrag Mariana Moreno Kuhnke erschien zuerst auf IKEM.

]]>
Susan Wilms, LL.M. https://www.ikem.de/person/susan-wilms/ Wed, 31 Mar 2021 12:46:03 +0000 https://www.ikem.de/person/susan-wilms/ Susan Wilms ist Expertin für Energierecht und Geschäftsführerin des IKEM. In den von ihr geleiteten Projekten QUARREE100 (BMBF/BMWi) und KERSOSyn100 (BMWi) forscht sie zu rechtlichen Rahmenbedingungen der Sektorenkopplung und Power-to-X Technologien. Sie studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Hamburg und Bonn, spezialisierte sich im öffentlichen Recht sowie im internationalen und europäischen Recht und absolvierte einen Master […]

Der Beitrag Susan Wilms, LL.M. erschien zuerst auf IKEM.

]]>
Susan Wilms ist Expertin für Energierecht und Geschäftsführerin des IKEM.

In den von ihr geleiteten Projekten QUARREE100 (BMBF/BMWi) und KERSOSyn100 (BMWi) forscht sie zu rechtlichen Rahmenbedingungen der Sektorenkopplung und Power-to-X Technologien.

Sie studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Hamburg und Bonn, spezialisierte sich im öffentlichen Recht sowie im internationalen und europäischen Recht und absolvierte einen Master of Laws (LL.M) an der National University of Ireland, Galway. Ihr Rechtsreferendariat absolvierte sie am Kammergericht Berlin mit Stationen im Auswärtigen Amt und den Vereinten Nationen in Genf. Anschließend war sie als juristische Referentin in einer gemeinnützigen Stiftung tätig. Durch ihre Tätigkeit bei der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) in Sambia und dem Deutschen Institut für Menschenrechte verfügt sie über Erfahrung in den Themen Nachhaltigkeit und Menschenrechte in der Wirtschaft.

Der Beitrag Susan Wilms, LL.M. erschien zuerst auf IKEM.

]]>
Judith Schäfer-Gendrisch https://www.ikem.de/person/judith-schaefer-gendrisch/ Wed, 31 Mar 2021 12:45:49 +0000 https://www.ikem.de/person/judith-schaefer/ Judith Schäfer-Gendrisch ist Juristin mit Schwerpunkt Energierecht. Ihre fachliche Expertise umfasst insbesondere die Erzeugung, den Transport und die Nutzung erneuerbarer Kraftstoffe in der Schifffahrt sowie baurechtliche Fragen im Zusammenhang mit erneuerbaren Energieanlagen. Judith Schäfer-Gendrisch ist Geschäftsführerin des IKEM und befindet sich derzeit in einem Sabbatical. Vor ihrer Position als Geschäftsführerin leitete sie am IKEM mehrere […]

Der Beitrag Judith Schäfer-Gendrisch erschien zuerst auf IKEM.

]]>
Judith Schäfer-Gendrisch ist Juristin mit Schwerpunkt Energierecht. Ihre fachliche Expertise umfasst insbesondere die Erzeugung, den Transport und die Nutzung erneuerbarer Kraftstoffe in der Schifffahrt sowie baurechtliche Fragen im Zusammenhang mit erneuerbaren Energieanlagen.

Judith Schäfer-Gendrisch ist Geschäftsführerin des IKEM und befindet sich derzeit in einem Sabbatical. Vor ihrer Position als Geschäftsführerin leitete sie am IKEM mehrere Jahre den Fachbereich Energierecht und war als Projektleiterin unter anderem in den BMBF-geförderten Projekten WIR!-Campfire und im Wasserstoffleitprojekt TransHyDE tätig.

Sie studierte Rechtswissenschaften an der Universität Konstanz und der Universidad de Valencia in Spanien und spezialisierte sich während des Studiums im Umwelt-, Planungs- sowie im Öffentlichen Wirtschaftsrecht. Ihr Referendariat absolvierte sie am Landgericht Konstanz mit Stationen bei der Kanzlei Heuking Kühn Lüer Wojtek in Stuttgart, am Verwaltungsgericht Sigmaringen und am kanadischen Standort der Kanzlei Lette et Associés in Montréal. Nach Abschluss des Referendariates sammelte sie praktische Erfahrungen als wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Kanzlei GSK Stockmann.

Judith Schäfer-Gendrisch bringt sich mit zahlreichen Fachvorträgen und Veröffentlichungen in den wissenschaftlichen Diskurs ein und war zuletzt auch als Lehrbeauftrage an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR) im Studiengang Wirtschaftsrecht tätig.

Der Beitrag Judith Schäfer-Gendrisch erschien zuerst auf IKEM.

]]>
Dàmir Belltheus Avdic https://www.ikem.de/person/damir-belltheus-avdic/ Wed, 31 Mar 2021 12:45:22 +0000 https://www.ikem.de/person/damir-belltheus-avdic/ Dàmir Belltheus Avdic ist Leiter des Fachbereichs Klima und Innovation am IKEM und Experte für Offshore-Windenergie und Grüne Kraftstoffe sowie sozioökonomische Analysen. Dàmir Belltheus Avdic leitet das internationale Projekt BOWE2H und koordiniert den Europe-Ukraine Energy Transition Hub (EUETH), für den er zuletzt eine Reihe von Studien zum Wiederaufbau und zur Transformation des ukrainischen Energiesektors verfasste. […]

Der Beitrag Dàmir Belltheus Avdic erschien zuerst auf IKEM.

]]>
Dàmir Belltheus Avdic ist Leiter des Fachbereichs Klima und Innovation am IKEM und Experte für Offshore-Windenergie und Grüne Kraftstoffe sowie sozioökonomische Analysen.

Dàmir Belltheus Avdic leitet das internationale Projekt BOWE2H und koordiniert den Europe-Ukraine Energy Transition Hub (EUETH), für den er zuletzt eine Reihe von Studien zum Wiederaufbau und zur Transformation des ukrainischen Energiesektors verfasste. Er war darüber hinaus an zahlreichen Studien beteiligt, die sich mit den sozialen und wirtschaftlichen Aspekten von Klimaschutzmaßnahmen, etwa der Einführung von Ammoniak als Kraftstoff für die Schifffahrt, befassen.

Er studierte Geschichte an der Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne, absolvierte einen BSc in Economics & Business an der Universität Amsterdam und erwarb einen Master-Abschluss in Internationalen Beziehungen an der Sciences Po Paris. Er beherrscht acht Sprachen.

Der Beitrag Dàmir Belltheus Avdic erschien zuerst auf IKEM.

]]>