CAMPFIRE
In Campfire, IKEM is researching the production of fuels from wind and water for the energy and mobility transition in the north-east region
Die Nutzung von Ammoniak als Kraftstoff ist eine Strategie zur Dekarbonisierung des Schiffsverkehrs, die im Forschungsvorhaben CAMPFIRE untersucht und vorangetrieben wird. Im Teilprojekt „Hybridreaktor“ analysiert das IKEM die rechtlichen Rahmenbedingungen zur Genehmigung dezentraler Ammoniak-Syntheseanlagen. Darüber hinaus betrachtet die Studie auch die Genehmigungsvoraussetzungen für Wasserstoffelektrolyseure sowie für Photovoltaik- und Windenergieanlagen. Die spezifischen Anforderungen des Immissionsschutz- und Baurechts sowie der relevanten landesrechtlichen Regelungen werden für alle Anlagen umfassend untersucht. Dabei werden die regulatorischen Neuerungen auf nationaler und europäischer Ebene dargestellt.
In Campfire, IKEM is researching the production of fuels from wind and water for the energy and mobility transition in the north-east region