Klima und Recht (06/2024)
Markus Lehnshack

Markus Lehnshack ist wissenschaftlicher Referent am IKEM. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Mobilitäts-, Energie- und Gebäudesektor, mit einem besonderen Fokus auf sozialgerechte Lösungsansätze für die Herausforderungen der Klimakrise. Darüber hinaus beschäftigt er sich mit Fragen der Geschlechtergerechtigkeit. Neben seiner Forschung verantwortet er die Akquisetätigkeiten des Instituts. Er hat Rechtswissenschaften an der Universität Potsdam mit dem Schwerpunkt […]
Klima und Recht (06/2023)
So tragen Flottenquoten und Emissionshandel zur Verkehrswende bei

Im Projekt EUniS hat das Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität (IKEM) Factsheets zur europäischen Fahrzeugrichtlinie „Clean Vehicle Directive“ (CVD) und zum Treibhausgas-Quotenhandel erarbeitet. Im Mittelpunkt stehen die Auswirkungen dieser Instrumente auf Flottenbetreiber des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV). Bis zum Jahr 2030 soll der Anteil sauberer Busse in Europa auf 65 Prozent erhöht werden. Um dieses […]
Saubere Fahrzeuge im ÖPNV – auch ohne Quotenhandel
Was bedeutet der Treibhausgas-Quotenhandel für ÖPNV-Betriebe mit E-Bussen?
Johannes Graetschel, LL.M.

Johannes Graetschel ist wissenschaftlicher Referent im Fachbereich Energierecht des IKEM. Dort liegt sein Forschungsschwerpunkt im Nachhaltigkeits- und Klimaschutzrecht. Er studierte Rechtswissenschaft mit einem Schwerpunkt im Europa- und Völkerrecht in Freiburg und Rio de Janeiro. Nach der ersten juristischen Prüfung absolvierte er einen Master of Laws (LL.M.) im Bereich der Rechtsvergleichung und des Europarechts an der […]
Der EU-Innovationsfonds im Zusammenspiel mit anderen Förderprogrammen in Deutschland und der EU
IKEM-Klimacheck: Welche Partei hat das ambitionierteste Wahlprogramm?
Ad hoc Beratung bei der Umsetzung der Monitoring Verordnung für die 4. Phase des EU Emissionshandels – Schwerpunkt: Regelungen zu Biomasse